Mit meiner Arbeit möchte ich erreichen, dass meine Patienten aus einer Krise oder einer schwierigen Lebenssituation gestärkt hervorgehen, dass sie ihre Stärken erkennen und ihr Selbstwertgefühl stärken, dass sie lernen sich so zu akzeptieren und zu lieben, wie sie sind, dass sie einen anderen Blickwinkel auf das Geschehene entwickeln und neue Strategien zur Problembewältigung finden. In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen lege ich besonderen Wert darauf, dass sie zu reifen Erwachsenen werden, sich im Leben behaupten können, dass sie wissen, dass sie gut sind so wie sie sind, und dass sie sich trauen laut und deutlich „Nein“ zu sagen wann immer es erforderlich ist. Manchmal kann man die Situation nicht ändern. Aber was man ändern kann ist die Betrachtungsweise, wie in einem Spruch von Dale Carnegie schön zum Ausdruck gebracht: „Zwei Gefangene sahen durchs Gitter in die Ferne. Der eine sah nur Schmutz, der andere die Sterne.“
Die Berufung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie entspringt meiner eigenen Lebensgeschichte: schwierige Kindheit, eine überstandene schwere Krankheit, mehrere Umzüge in verschiedene Länder und damit verbunden jeweils soziale und berufliche Neuanfänge liegen auf meinem bisherigen Lebensweg. Beruflich komme ich aus dem betriebswirtschaftlichen Bereich, in dem ich Erfahrungen in verschiedenen Ländern und Kulturen sammeln durfte. Während meines Berufslebens bin ich oft Menschen begegnet, die an starker Erschöpfung oder Burn-out litten, oder kurz davor waren. Der Prozess ist schleichend, und man merkt es oft nicht, wenn die rote Linie erreicht wird. Um dem zu entkommen und zur eigenen innerer Balance zu finden, muss man sich selbst und seine eigenen Bedürfnisse gut kennen, diese akzeptieren und respektvoll damit umgehen. Ohne Unterstützung von außen fällt das vielen schwer.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es durchaus möglich ist, belastende Situationen und Herausforderungen, die uns das Leben stellt, erfolgreich zu meistern, dabei neue Erkenntnisse über sich selbst zu gewinnen und wenn nötig einen Neuanfang zu schaffen. Es ist möglich mehr Lebensqualität, Zufriedenheit und neue Lebensenergie zur erlangen. Der Schlüssel zu dem sind wir Selbst und seine Bestandsteile: ein Selbst-Gefühl (was tut mir gut, was sind meine Bedürfnisse, wo sind meine Grenzen), einen Selbst-Wert und eine Selbst-Akzeptanz sowie eine Schatzkiste mit inneren Ressourcen hat jeder von uns. Auf dem Weg zur Heilung, Selbsterforschung, auf der Suche nach inneren Ressourcen und deren Aktivierung möchte ich die Menschen, die zu mir kommen, begleiten. Hilfe zu suchen und diese anzunehmen ist ein sehr mutiger und wichtiger erster Schritt auf dem Weg zur Besserung.
Abgeschlossene Ausbildungen/Studium
- Trauer-, Sterbe- und Krisenbegleitung, ZfN, München
- Trauma-Therapie, ZfN, München
- Gesprächstherapie nach C.R. Rogers und Focusing, HP-Lehrinstitut Lotz
- Hypnotherapie nach Erickson, HP-Lehrinstitut Lotz
- Heilpraktiker für Psychotherapie, RGU, Landeshauptstadt München
- Grundausbildung Psychotherapie, HP-Lehrinstitut Lotz
- Reiki, Grad I, Mudra Ulrike Wurm
- Gesundheits- und Präventionsberaterin, Impulse e.V., Schule für freie Gesundheitsberufe
- Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre, International Business School, Plekhanov-Akademie, Moskau
Laufende Weiterbildungen
- Systemische Therapie, ZfN, München
Weitere Aktivitäten
- Ehrenamtliche Co-Leitung einer Angehörigen-Selbsthilfegruppe beim Blauen Kreuz München e.V. (Sucht/Co-Abhängigkeit)
- Ehrenamtliche Co-Leitung einer Selbsthilfegruppe für betroffene Jugendliche beim Blauen Kreuz München e.V. (Sucht/Alkohol/Drogen)