Veranstaltungen
Paartherapie in München · Julia Karrasch · Heilpraktiker Psychotherapie

💡 Paarkommunikation verbessern – Verbindung und Liebe stärken
🗣️ Wie könnt ihr Missverständnisse vermeiden und euch wirklich verstehen?
Eure Kommunikation ist mehr als nur Worte – sie ist das Fundament eurer Beziehung. Doch wenn Gespräche immer wieder in Missverständnissen oder Streit enden, fühlt ihr euch frustriert, unverstanden oder sogar voneinander entfernt.
💬 In diesem interaktiven Live-Webinar erfahrt ihr:
✅ welche Kommunikationsmuster eurer Beziehung schaden – und wie ihr sie durchbrecht,
✅ die wichtigsten Kommunikationsstrategien, um euch gehört & verstanden zu fühlen,
✅ wie ihr durch eine gemeinsame Übung direkt mehr Nähe & Verbindung schafft,
✅ warum die Liebessprache eures Partners so wichtig ist – und wie ihr sie erkennt.
🔹 Dieses Webinar ist speziell für Paare! 🔹
Wir tauchen direkt in praktische Übungen ein, damit ihr das Gelernte sofort in euren
Alltag integrieren könnt.
🎁 Extra für euch: Nach dem Webinar bekommt ihr per E-Mail ein kostenloses Workbook, in dem ihr die Inhalte und Übungen nochmal vertiefen könnt – perfekt für eure Beziehung!
📅 Datum: 15.04.2025 | 🕒 Uhrzeit: 18:30 | 📍 Online via Zoom
📌 Inhalte des Webinars
1️⃣ Paarkommunikation ist mehr als nur Worte — Wie ihr eure Gesprächsdynamik bewusst wahrnehmt
2️⃣ Schädliche Kommunikationsmuster erkennen & vermeiden — Die größten Stolperfallen in Beziehungen
3️⃣ Bewährte Kommunikationsstrategien für eine starke Beziehung — Praktische Wege, um sich gehört & verstanden zu fühlen
4️⃣ Interaktive Übung: Gemeinsam als Team wachsen — Erlebt direkt, wie ihr eure Gespräche positiv verändern könnt
5️⃣ Die Sprache der Liebe erkennen & sprechen lernen — Wie ihr eure emotionale Verbindung vertieft
6️⃣ Q&A-Runde — Stellt eure Fragen & bekommt individuelle Impulse
🎁 Bonus: Kostenfreies Workbook nach dem Webinar
Hilfe, hat mein Kind ADHS? 🤯
Hat dein Kind scheinbar unendlich viel Energie, springt von einer Sache zur nächsten und fällt es ihm schwer, sich zu konzentrieren? Oder ist es eher still, verträumt und ständig in seiner eigenen Welt, sodass du dich fragst, ob es dich überhaupt hört?
Fragst du dich, ob das noch normal ist oder schon ADHS? Brummt dir der Kopf vor lauter Anforderungen in Schule und Alltag – und du hast das Gefühl, dein Kind versteht dich einfach nicht?
💡 Unser interaktiver Workshop ist für Eltern wie dich!
Wir klären gemeinsam:
✅ Was ist ADHS – und was nicht? (Hyperaktive vs. verträumte Kinder)
✅ Wann ist eine professionelle Abklärung sinnvoll?
✅ Wie kannst du dein Kind besser verstehen und begleiten?
✅ Welche einfachen, sofort umsetzbaren Strategien helfen im Alltag?
Ob dein Kind kaum still sitzen kann oder ständig mit seinen Gedanken abschweift – du bekommst wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um die Kommunikation mit deinem Kind zu verbessern und euren Alltag mit mehr Leichtigkeit zu gestalten.
👩⚕️ Wir sind:
- Saskia Opitz — Heilpraktikerin für Psychotherapie, spezialisiert auf ADHS
- Julia Karrasch — Heilpraktikerin für Psychotherapie, spezialisiert auf Paar- und Familientherapie
📢 Melde dich jetzt an und erhalte wertvolle Impulse für dich und dein Kind!
📍 Wo? Nußbaumstr. 14, 80336 München, 6. Stock
🗓 Wann? 16.03.2025, 10 bis 16 Uhr
💰 Kosten 149 EUR pro Person oder 249 EUR pro Elternpaar
Du bist nicht allein – wir helfen dir, dein Kind besser zu verstehen! 💛
Veranstaltung
Gruppe für Jugendliche (11 bis 14 Jahre) aus Trennungs- und Scheidungsfamilien
Eine Trennung/Scheidung stellt im Leben einer Familie eine große Herausforderung dar. Kinder und Jugendliche sind dabei besonders stark betroffen. Die gewohnte Umgebung, die das Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit vermittelt, bricht plötzlich auseinander und die Kinder müssen mit einer neuen Situation klar kommen. Es kommen Fragen, Sorgen und Unsicherheit bezüglich der neuen Situation und dem Umgang damit auf.
Ich biete eine Gruppe für Jugendliche (11 bis 14 Jahre) aus Trennungs- und Scheidungsfamilien an. Bei den Treffen haben die jungen Menschen die Gelegenheit:
- andere Jugendliche in ähnlicher Situation zu treffen,
- sich über ihre Sorgen, Ängste, Herausforderungen und den neuen Alltag auszutauschen,
- auf spielerische Art und Weise die eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu erkunden,
- gemeinsam Lösungsstrategien für bestimmte Situationen auszuarbeiten,
- das Selbstwertgefühl zu stärken.
Weitere Informationen:
maximale Teilnehmerzahl: 5
Termine: dienstags, 4. Juni, 18. Juni, 2. Juli, 16. Juli 2024, jeweils von 16 bis 17
Uhr
Kursgebühr: 100 EUR
Bei Interesse bitte melden Sie sich bitte per E-Mail an info@praxis-jkarrasch.de.
Veranstaltung
Stress reduzieren durch Grenzen setzen
Der Alltag mit Beruf und Familie kann sehr überwältigend und stressig sein. Eigene Grenzen zu (er)kennen und diese zu bewahren kann enorme Entlastung bringen und das Stressniveau dauerhaft reduzieren.
In dem Kurs erfahren Sie:
- wie Sie Ihre eigenen Grenzen und Bedürfnisse erkennen („Wann wird es zu viel?“),
- wie Sie sich in bestimmten Situationen (beruflich oder privat) abgrenzen können,
- wie Sie Prioritäten setzen, und
- wie Sie Nein sagen können.
Weitere Informationen:
maximale Teilnehmerzahl: 5
Termine: montags 3. Juni, 17. Juni, 24. Juni 2024 von 18:30 bis 19:30 Uhr
Kursgebühr: 75 EUR
Bei Interesse bitte melden Sie sich bitte per E-Mail an info@praxis-jkarrasch.de.
Veranstaltung
Der Weg zu mir: das Selbstwertgefühl nachhaltig stärken
Haben Sie sich Vorsätze fürs neue Jahr vorgenommen? Vielleicht endlich etwas für sich zu tun, auf sich zu achten, mit sich und seiner Umwelt ins Reine zu kommen, Nein-Sagen zu lernen, Resilienz aufzubauen? In diesem Kurs erarbeiten wir Strategien zur Steigerung des Selbstwertgefühls und der Authentizität.
Man liest und hört immer wieder über die große Bedeutung eines hohen Selbstwertgefühls für die Gesundheit. In der Tat, wer ein gesundes (hohes) Selbstwertgefühl hat, hat eine höhere Lebensqualität, hat weniger gesundheitliche Probleme, ist positiver gegenüber sich und seinen Mitmenschen eingestellt, und hat Vertrauen in sich und das Leben. Ein hohes Selbstwertgefühl ist dadurch gekennzeichnet, dass man sich selbst — so wie man ist — akzeptiert, liebt und seine eigenen Bedürfnisse kennt und respektiert.
Ein niedriges Selbstwertgefühl birgt dagegen viele Risiken und fördert die Entstehung von Krankheiten. Psychische Krankheiten spielen dabei eine besonders wichtige Rolle. Wer ein niedriges Selbstwertgefühl hat leidet häufiger an diversen Angsterkrankungen (z.B. an sozialer Phobie), Depressionen, Essstörungen, Schlafstörungen oder an Suchtverhalten. Auch Burn-Out kann sich deswegen entwickeln. Da Körper und Psyche eng miteinander verbunden sind, kann man die Folgen eines niedrigen Selbstwertgefühls buchstäblich am eigenen Leib spüren.
In dem Kurs erwarten Sie:
- Übungen, die Ihnen helfen die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und Strategien zu entwickeln auf diese zu achten,
- Arbeit an den Glaubenssätzen,
- Nein-Sagen lernen,
- Übungen zur Stärkung des Selbstwertgefühls,
- Meditation und Hypnose zur Stärkung der Selbstakzeptanz,
- zusätzliche Impulse durch Geschichten zum Thema Selbstwert und Selbstakzeptanz, sowie
- Skript und Audiodatei mit Meditation für zu Hause.
Weitere Informationen:
maximale Teilnehmerzahl: 5
Dauer: 5 Termine, jeweils 90 Minuten von 19:15 bis 20:45 Uhr
Termine: 10. April 2024, 17. April 2024, 24. April 2024, 08. Mai 2024, 15.Mai 2024,
jeweils von 19:15 bis 20:45
Kursgebühr: 125 EUR
Bei Interesse bitte melden Sie sich bitte per E-Mail an info@praxis-jkarrasch.de.