Trennungsbegleitung in München

Splitting couple
„If I go, there will be trouble.
And if I stay, it will be double.“
(The Clash)
Wenn euer Kind eines Tages heiratet, soll es euch beide einladen können, ohne Angst vor Spannungen oder unangenehmen Momenten.

Trennungsbegleitung für Elternpaare

Wenn Trennung unausweichlich wird, und die Kinder mittendrin stehen.

Habt ihr euch mit schwerem Herzen entschieden, euch zu trennen? Vielleicht habt ihr vieles versucht – Gespräche, Kompromisse, gemeinsame Zeit – und trotzdem war irgendwann klar: Es geht nicht mehr weiter? Nicht als Paar. Und trotzdem verbindet euch etwas für immer: eure Kinder.

Gerade wenn Kinder im Spiel sind, ist eine Trennung nicht einfach ein Schlussstrich. Es bleiben viele offene Fragen, verletzte Gefühle, vielleicht auch unausgesprochene Dinge, die zwischen euch stehen. Und mittendrin: die Kinder. Ihr möchtet nicht, dass sie zum Spielball eurer Konflikte werden, und doch ist es so schwer, im Schmerz eine klare Haltung zu bewahren oder überhaupt einen freundlichen Umgang miteinander zu finden?

Wenn du dich hier wiedererkennst, dann kann meine Trennungsbegleitung euch als Eltern unterstützen. Sie richtet sich an Paare, die nicht mehr als Partner weitermachen können, aber als Eltern gemeinsam einen guten Weg finden möchten.

nach oben

Splitting couple
Symbolbild
Was erwartet euch in der Trennungsbegleitung?

Wir schaffen gemeinsam einen Raum, in dem das Wichtigste gesagt werden darf, ohne dass es eskaliert. Ein Raum, in dem ihr konkrete Strategien entwickelt, wie ihr als Eltern weiterhin präsent und verlässlich für eure Kinder bleibt.

Im Rahmen der Begleitung:

  • klären wir, wie ihr mit euren Kindern über die Trennung sprecht: altersgerecht, ehrlich und liebevoll;
  • entwickeln wir einen Umgang miteinander, bei dem eure Kinder nicht zwischen euch stehen müssen;
  • finden wir faire und für euch passende Regelungen zu Betreuung und Zeiten;
  • erarbeiten wir Kommunikationsstrategien, mit denen ihr auch schwierige Themen besprechbar machen könnt: ohne Vorwürfe, ohne alte Muster.

Das Ziel: Frieden finden – innerlich und miteinander – und für eure Kinder ein stabiles, liebevolles Umfeld schaffen, in dem sie weiterhin beide Eltern erleben dürfen. Denn auch wenn ihr kein Paar mehr seid, bleibt ihr Elternk, ein Leben lang.

nach oben

So läuft die Trennungsbegleitung ab
1. Kostenloses Vorgespräch (ca. 30 Minuten, per Zoom)

Zum Kennenlernen und für ein erstes Verständnis eurer Situation. So kann ich die Begleitung individuell vorbereiten.

2. Intensiv-Tag (5 Stunden + 1 Stunde Mittagspause)

Diese erste Sitzung ist bewusst länger angesetzt, um Raum für die drängendsten Themen der ersten Trennungsphase zu schaffen:

  • Was muss noch gesagt werden, damit ihr innerlich weitergehen könnt?
  • Wie erzählen wir es den Kindern?
  • Welche erste Regelung zum Umgang brauchen wir?
  • Wie wünschen wir uns unsere Kommunikation jetzt und in Zukunft?

Die Inhalte richten sich immer nach eurer individuellen Situation.

3. Folgesitzungen (60–75 Minuten)

Im Abstand von ca. 4 Wochen, je nach Bedarf gemeinsam oder einzeln. Hier greifen wir aktuelle Herausforderungen auf, vertiefen Vereinbarungen oder arbeiten an emotionalen Spannungen, die sich zeigen.

nach oben

Symbol: Getrennte Wege