Paartherapie München

nach der Gottman-Methode

Ganzheitliche Paartherapie für Eltern

Happy relationships, happy family
Früher haben wir so viel gelacht und geredet; jetzt ist es, als hätten wir uns nichts mehr zu sagen.
Es fängt bei Kleinigkeiten an — und am Ende stehen wir schreiend in der Küche.
Ich vermisse es, mich begehrt zu fühlen.

Jeder Weg beginnt mit einem ersten Schritt. Beginne eine Paartherapie und:

Finde tiefe Verbundenheit mit deinem Partner, weit über Alltag, Haushalt und Kinder hinaus.
Mach deine Beziehung wieder zur Energie- und Inspirationsquelle.
Entwickle gegenseitiges Verständnis und respektvollen Umgang miteinander.
Stärke deine Beziehung in Freundschaft und Intimität.
Traurige Frau wird von einem Mann getröstet: wann ist eine Paartherapie sinnvoll?

Wann und warum ist eine Paartherapie sinnvoll?

Elternsein kann wunderschön und bereichernd sein – aber auch sehr herausfordernd. Viele Paare merken erst spät, wie sehr der Alltag mit Kindern ihre Beziehung verändert. Konflikte nehmen zu, Nähe nimmt ab, und irgendwann fühlt es sich an, als wärt ihr nur noch Mitbewohner oder Manager des Familienalltags.

Ich unterstütze Elternpaare, die schwere Zeiten in ihrer Beziehung durchleben, dabei, neue Umgangs- und Kommunikationsstrategien zu entwickeln. Ziel ist es, dass ihr euch wieder als Team fühlt, Streit konstruktiv lösen könnt und trotz Familienalltag Nähe, Liebe und Vertrauen in eurer Partnerschaft vertieft. Denn wenn es euch als Paar gut geht, profitiert die ganze Familie davon.

Wenn Eure Beziehung durch folgende Herausforderungen belastet ist:

  • immer wieder eskalierende Konflikte,
  • alle Gespräche drehen sich nur noch um die Kinder und den Haushalt, und diese Situation erzeugt Frust und Unzufriedenheit,
  • Übergang in die Elternschaft,
  • unterschiedliche Erziehungsvorstellungen sorgen für Streit und Entfremdung,
  • Vertrauensbruch durch Affäre,,
  • Romantik und Leidenschaft sind Fremdworte: „Wir sind Eltern, aber kein Liebespaar mehr.“
  • Verarbeitung einer neuen Lebenssituation (z.B. Umzug, Jobwechsel, Pflege der Eltern),
  • Entfremdung

und ihr alleine nicht weiterkommt; wenn ihr das Gefühl habt, Euch in einer Sackgasse zu befinden aber Eurer Beziehung eine neue Chance geben wollt, dann unterstütze ich euch gerne mit der wissenschaftlich fundierten Gottman-Methode dabei.

Ihr müsst nicht perfekt sein – nur bereit, etwas zu verändern.

nach oben

Paartherapeutin Julia Karrasch, Paartherapie München

Eure Beziehung fühlt sich nicht mehr sicher an?

Streit, Missverständnisse, Distanz — ihr habt das Gefühl, euch nicht mehr wirklich zu erreichen?

Ich begleite Elternpaare, die genau an diesem Punkt stehen.

Als systemische Paar- und Familientherapeutin habe ich bereits zahlreiche Paare und Familien, die sich in Krisen, Stress oder Entfremdung verloren haben, begleitet. Ich bin Expertin für systemische Paar- und Familientherapie und arbeite mit der wissenschaftlich fundierten Paartherapie nach Gottman, gegebenenfalls kombiniert mit Traumatherapie und achtsamkeitsbasierten Methoden.

Ich verstehe die Mechanismen hinter gescheiterten und glücklichen Beziehungen – bis ins Detail. Ich sehe täglich, warum Beziehungen auseinanderbrechen – und noch wichtiger: was sie wieder stärkt. Ich helfe Paaren, die sich im Kreislauf aus Streit und Distanz verlieren, und begleite Eltern, die zwischen Job, Kindern und Alltagsstress keine Zeit mehr für ihre Partnerschaft finden.

Als Expertin für Beziehungs- und Kommunikationsdynamiken habe ich bereits vielfältige Beziehungsgespräche analysiert und weiß genau, wo die größten Stolpersteine liegen. Ich kenne die typischen Muster und ich kenne die Lösungen.

Denn als Paar- und Familientherapeutin bin ich nicht nur in der Therapie und Beratung tätig, sondern bilde mich kontinuierlich in den neuesten, wissenschaftlich fundierten Methoden weiter. Ich weiß, was langfristig wirkt – und was nicht.

Meine Arbeit dreht sich um echte, spürbare Veränderung. Ich helfe Paaren dabei, wieder Vertrauen, Nähe und gegenseitiges Verständnis aufzubauen – mit konkreten, praxiserprobten Methoden, die sie sofort im Alltag anwenden können.

Eltern sein, Paar bleiben

💡 Euer erster Schritt zurück zu mehr Verbindung beginnt hier!

Bucht jetzt ein Erstgespräch und erfahrt, welche Schritte euch aus der Krise führen können.

nach oben

Weggabelung: Modelle der Paartherapie nach Gottman

Paartherapie — wie viele Sitzungen braucht es?

Ich biete Paartherapie in zwei Modellen an:

  1. Klassische Variante: Wenn Sie sich für diese Variante entscheiden, treffen wir uns in regelmäßigen Abständen zu den Sitzungen. Es hat sich bewährt sich im Anfangsstadium der Therapie wöchentlich zu treffen.

    Im weiteren Verlauf der Therapie werden die Sitzungen immer seltener, bis Sie das Gefühl bekommen, dass die Beziehung sich stabilisiert hat und Sie gut alleine zurechtkommen.

    Wöchentliche Treffen im Anfangsstadium sind eine Empfehlung und kein Muss. Wir entscheiden gemeinsam abhängig von der jeweiligen Situation in welchem Abstand die Treffen stattfinden. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man mit 8 bis 15 Sitzungen rechnen sollte.

  2. Intensiv-Variante: Für eine langfristige und wirkungsvolle Veränderung empfehle ich einen Ansatz mit zwei Intensiv-Sitzungen zu jeweils 5 Stunden, die im Abstand von einem Monat stattfinden.

    In der ersten Sitzung entwickeln wir gemeinsam gezielte Übungen, die genau auf Ihre Situation abgestimmt sind. Diese können Sie in den folgenden Wochen in Ihren Alltag integrieren und erste Veränderungen spüren.

    In der zweiten Sitzung gehen wir tiefer auf Ihre individuellen Ziele und mögliche Hindernisse ein. Sie bekommen weitere Impulse und Strategien, um Ihre Beziehung nachhaltig zu stärken.

    Diese strukturierte Vorgehensweise ersetzt in vielen Fällen die klassische Paartherapie mit ca. 10 Sitzungen und ermöglicht Ihnen einen effektiven, fokussierten Prozess.

    Falls Sie Interesse an diesem Format haben, nehmen Sie bitte telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit mir auf, damit wir gemeinsam passende Termine finden können.

nach oben

(Gebrochenes) Herz auf zwei Puzzleteilen: Erfolgsgarantie der Paartherapie nach der Gottman-Methode

Paartherapie — Garantie für die Rettung einer Beziehung?

Die Beziehung jedes Paars und die Probleme, mit denen das Paar zu kämpfen hat, sind immer individuell. Der Ausgang der Therapie ist immer offen und hängt sehr stark von dem Paar und jedem einzelnen Partner ab.

Die Therapie schafft Zeit und Raum dafür, dass man sich näher kommt und sich und den Partner besser versteht. Im Verlauf der Sitzungen bekommt man die Möglichkeit hinter die Kulissen zu schauen und die innere Welt, die Bedürfnisse und die Beweggründe von sich und von dem Partner besser zu verstehen. Man lernt aus einer Konflikt-Sackgasse in einen Dialog rüber zu gehen. Viele Paare können dadurch ihre Beziehung retten und steigern ihr Wohlbefinden in der Partnerschaft. Einige Paare kommen jedoch zum Schluss, dass der gemeinsame Weg zu Ende ist. Auch in diesem Fall bietet eine Paartherapie eine solide Grundlage für eine friedliche Lösung. Eine friedlich verlaufende Trennung ist nicht nur für das Paar selbst, sondern auch für die gemeinsamen Kinder enorm gewinnbringend.

nach oben

Symbolbild Methoden: Gottman-Methode der Paartherapie

Die Gottman-Methode — Ablauf der Paartherapie

Die Gottman-Methode der Paartherapie basiert auf der Forschung von Dr. John Gottman, die in den 1970er Jahren begann und bis heute andauert. Die Forschung konzentrierte sich auf die Frage, was Beziehungen gelingen oder scheitern lässt. Auf der Grundlage dieser Forschungen haben Dr. John und Julie Gottman eine Therapiemethode entwickelt, die den Schwerpunkt auf die Verbesserung der Beziehungen ihrer Klienten legt.

Diese Methode ist so konzipiert, dass sie spezifische Werkzeuge zur Vertiefung von Freundschaft und Intimität in Ihrer Beziehung vermittelt. Um Ihnen bei der produktiven Bewältigung von Konflikten zu helfen, werden Ihnen Methoden zur Bewältigung "lösbarer Probleme" und zum Dialog über „festgefahrene“ (oder andauernde) Themen vermittelt. Wir werden auch zusammenarbeiten, um Ihnen zu helfen, die Stärken Ihrer Beziehung zu schätzen und sanft durch ihre Schwachstellen zu navigieren.

Die Paartherapie nach der Gottman-Methode besteht aus fünf Teilen.

Ablauf der Paartherapie nach der Gottman-Methode - Übersicht

Zu Beginn der Bewertungsphase erhalten Sie einige schriftliche Unterlagen zum Ausfüllen, die mir helfen werden, Ihre Beziehung besser zu verstehen.

In der ersten Sitzung werden wir über die Geschichte Ihrer Beziehung, die Problembereiche und die Behandlungsziele sprechen.

In der nächsten Sitzung treffe ich mich mit Ihnen einzeln, um Ihre persönliche Geschichte zu erfahren und Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich selbst und andere zu behandeln und jedem von Ihnen die Möglichkeit zu geben, Gedanken, Gefühle und Wahrnehmungen mitzuteilen. In der abschließenden Beurteilungssitzung werde ich Ihnen meine Empfehlungen für die Behandlung mitteilen und wir defnieren gemeinsam die Therapieziele.

Der größte Teil der Arbeit wird aus Sitzungen bestehen, in denen Sie gemeinsam als Paar erscheinen werden. Es kann jedoch auch vorkommen, dass Einzelsitzungen empfohlen werden. Ich werde Ihnen möglicherweise auch Übungen geben, die Sie zwischen den Sitzungen durchführen können.

Die Dauer der Therapie richtet sich nach Ihren spezifischen Bedürfnissen und Zielen. Im Verlauf der Therapie werden wir Punkte festlegen, an denen wir Ihre Zufriedenheit und Ihre Fortschritte bewerten. Außerdem werde ich Sie ermutigen, alle Fragen oder Bedenken, die Sie bezüglich der Therapie haben jederzeit anzusprechen.

In der späteren Phase der Therapie werden wir uns weniger häufig treffen, damit Sie neue Beziehungsfähigkeiten zu erproben und sich auf die Beendigung der Therapie vorzubereiten. Obwohl Sie die Therapie beenden können, wann immer Sie es wünschen, ist es sehr hilfreich, mindestens eine gemeinsame Sitzung abzuhalten, um die Fortschritte zusammenzufassen, die verbleibende Arbeit zu definieren und sich zu verabschieden.

In der Phase der Ergebnisevaluierung sind nach der Gottman-Methode vier Folgesitzungen geplant: eine nach sechs Monaten, eine nach zwölf Monaten, eine nach achtzehn Monaten und eine nach zwei Jahren. Die Forschung hat gezeigt, dass diese Sitzungen die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls in frühere, wenig hilfreiche Muster deutlich verringert.

Darüber hinaus erfordert das Engagement für die bestmögliche Therapie eine kontinuierliche Bewertung der angewandten Methoden und der Fortschritte des Klienten. Der Zweck dieser Folgesitzungen ist es, Ihre Beziehungsfähigkeiten zu verfeinern Beziehungsfähigkeiten zu verbessern und die Wirksamkeit der Therapie zu überprüfen.

nach oben

Mitglied im VFP e.V. Gottman Seven Principles Leader Badge